Anfang März nahmen 11 Mitglieder von Helfer-Shuttle Eltmann e.V. am Motorsägenkurs teil. Neben theoretischen Grundlagen wurde fleißig praktisch geübt. Unterschiedliche Szenarien wurden besprochen und am Holz trainiert.
Arbeiten mit Kettensägen gelten weiterhin als riskant. Deshalb sind Schulung und Training enorm wichtig. Da der Verein Helfer-Shuttle Eltmann e.V. zudem häufig Menschen in schwierigem Umfeld unterstützt, ist Arbeitssicherheit doppelt wichtig. Laut Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wurden im Jahr 2021 genau 4048 Unfälle im Zusammenhang mit Holzernte registiert. Regelmäßige Schulungen tragen dazu bei, dass die Anzahl an Unfällen seit Jahren rückläufig ist.

Herzlichen Dank dem Lehrgangsleiter vom Forstunternehmen Lieblein und unseren Teilnehmern für den spannenden Tag. Ihnen als Leser zeigen wir hier ein paar Impressionen vom Motorsägenkurs.

Der Kurs bestand aus zwei Grundmodulen. Am Ende stand die Ausgabe des so genannten Brennholz-Scheins.

Von den Teilnehmern mitgebracht wurde die Schnittschutzhose. Das wesentliche Element zum Schutz vor gefährlichen Beinschnitten. Ebenso waren Helm und richtiges Schuhwerk mit dabei. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wurden Fäll- und Schnitttechniken sowie die Aufarbeitung von Brenn- und Polterholz vermittelt.

Herzlichen Dank an das Forstunternehmen Lieblein und die zahlreiche Teilnahme. Gemeinsam haben wir beim Helfer-Shuttle Eltmann e.V. viel gelernt. Wissen schafft Sicherheit.